Clint Barton, bekannt unter dem Codenamen Hawkeye, ist ein außergewöhnlich talentierter Scharfschütze und Bogenschütze, der trotz fehlender Superkräfte zu einem der wichtigsten Mitglieder der Avengers wurde. Aufgewachsen in schwierigen Verhältnissen und früh auf sich allein gestellt, entwickelte er schon in jungen Jahren Zielstrebigkeit, Disziplin und ein ausgeprägtes Gerechtigkeitsgefühl.
Nach seiner Zeit beim S.H.I.E.L.D.-Geheimdienst schloss er sich den Avengers an, wo er mit seiner Präzision, Loyalität und taktischen Intelligenz unersetzlich wurde. Hinter seinem trockenen Humor verbirgt sich ein Mann, der für seine Freunde und Familie alles riskiert – besonders für seine Frau Laura und seine Kinder, die seine größte Motivation sind.
Ob als Hawkeye oder später als Ronin, Clint kämpft nicht aus Ruhmsucht, sondern um das Richtige zu tun – selbst dann, wenn der Preis hoch ist.
|| VERGEBEN
Will Tudor
Cloud Strife
|| Games
Cloud Strife ist ein ehemaliger SOLDIER und Söldner, der einst für die Shinra Electric Power Company kämpfte. Nach seiner Zeit dort schließt er sich der Widerstandsgruppe AVALANCHE an, um gegen Shinra und deren Ausbeutung des Lebensstroms zu kämpfen. Mit seinem ikonischen Buster-Schwert und stoischen Auftreten wirkt Cloud kühl und distanziert, doch hinter der Fassade verbirgt sich ein zutiefst verletzter junger Mann.
Gequält von verdrängten Erinnerungen, Identitätskonflikten und Schuldgefühlen über seine Vergangenheit, kämpft Cloud nicht nur gegen äußere Feinde, sondern auch gegen sich selbst – insbesondere gegen den Schatten von Sephiroth, seinem ehemaligen Idol und nun Erzfeind.
Trotz seiner inneren Zerrissenheit zeigt Cloud immer wieder Mut, Loyalität und Mitgefühl für seine Freunde, besonders für Tifa Lockhart und Aerith Gainsborough. Sein Weg ist der eines Helden wider Willen – ein gebrochener Krieger, der lernen muss, wer er wirklich ist, um die Welt und sich selbst zu retten.
Sebastian Stan
Clyde Barrow
|| Historisch
Clyde Barrow war ein berüchtigter amerikanischer Gangster während der Großen Depression, bekannt als die eine Hälfte des legendären Duos Bonnie und Clyde. Geboren 1909 in Texas, wuchs er in Armut auf und geriet schon früh in Konflikt mit dem Gesetz. Was mit kleineren Diebstählen begann, entwickelte sich bald zu einer Serie von bewaffneten Raubüberfällen und tödlichen Auseinandersetzungen mit der Polizei.
Gemeinsam mit Bonnie Parker bildete er eine untrennbare, gefährliche Partnerschaft – vereint durch Liebe, Rebellion und den Wunsch nach Freiheit in einer Welt, die ihnen nichts zu bieten hatte. Trotz seiner kriminellen Taten zeigte Clyde oft Charme, Cleverness und Loyalität gegenüber seinen Verbündeten, aber auch eine kalte Entschlossenheit, wenn es ums Überleben ging.
Ihr Leben endete 1934 in einem Kugelhagel der Polizei – jung, ruhelos und unvergessen. Clyde Barrow bleibt eine tragische Symbolfigur der Gesetzlosigkeit: ein Mann, der das System bekämpfte, aber von seinen eigenen Dämonen verschlungen wurde.
Julian Mcmahon
cole turner
|| Charmed
Cole ist charmant, verführerisch und intelligent, zugleich aber auch innerlich zerrissen zwischen seinen dämonischen Pflichten und seinen menschlichen Gefühlen. Er zeigt eine düstere Seite mit egoistischen und manchmal grausamen Zügen, kämpft jedoch oft mit seinem Wunsch, „gut“ zu sein und mit Liebe akzeptiert zu werden.
Er ist nicht der klassische Bösewicht, sondern eine ambivalente Figur, deren innere Konflikte und moralische Grauzonen ihn zu einem vielschichtigen Charakter machen.
Jesse Eisenberg
Columbus
|| Zombieland
Columbus – dessen echter Name nie enthüllt wurde – ist ein Überlebender der sogenannten Zombie-Apokalypse und einer der wenigen Menschen, die den Zusammenbruch der modernen Zivilisation nicht nur überstanden, sondern systematisch analysiert haben. Geboren und aufgewachsen in Columbus, Ohio, verdankt er seinen Spitznamen seinem Herkunftsort – und der pragmatischen Angewohnheit, keine echten Namen mehr zu verwenden, um emotionale Bindungen zu vermeiden.
Vor dem Ausbruch der Seuche war Columbus ein schüchterner, sozial unbeholfener junger Mann, dessen Leben von Videospielen, Einsamkeit und Angst vor nahezu allem geprägt war – von Keimen über Clowns bis hin zu Menschenmengen. Doch als die Welt unterging, erwiesen sich ausgerechnet seine Neurosen als Überlebensvorteil.
Er entwickelte eine Reihe von Überlebensregeln, die legendär wurden: von „Cardio“ und „Doppelt schießen“ über „Achte auf Toiletten“ bis zu „Vertraue niemandem“. Diese Prinzipien gaben ihm nicht nur Struktur in einer chaotischen Welt, sondern machten ihn zu einem unerwartet erfolgreichen Zombie-Jäger – vorsichtig, aber entschlossen, furchtsam, aber standhaft.
Seine Reise begann allein, führte ihn jedoch bald zu einer improvisierten Familie: Tallahassee, dem ungestümen Kämpfer mit Cowboyherz, sowie den Schwestern Wichita und Little Rock, die seine Skepsis und sein Bedürfnis nach Sicherheit auf die Probe stellten. Durch sie lernte Columbus, dass Überleben mehr bedeutet als bloßes Atmen – dass Vertrauen, Nähe und Liebe selbst in einer Welt voller Toter noch möglich sind.
Cooper koch
conan edogawa
|| Anime
Conan Edogawa ist kein gewöhnlicher Junge – er ist Shinichi Kudo, ein brillanter junger Detektiv, gefangen im Körper eines Kindes. Einst gefeiert als das „Wunder der japanischen Polizei“, wurde Shinichi durch ein mysteriöses Gift der Schwarzen Organisation geschrumpft und gezwungen, unter neuer Identität zu leben.
Als Conan lebt er im Haus seiner Jugendfreundin Ran Mouri und begleitet ihren Vater, den Privatdetektiv Kogoro Mouri, auf Fälle – meist im Geheimen. Mit Verstand, Mut und technischer Hilfe von Professor Agasa löst er Verbrechen, die selbst erfahrene Ermittler an ihre Grenzen bringen, während er unermüdlich nach Hinweisen sucht, um seine wahre Gestalt zurückzuerlangen.
Hinter Conans kindlichem Lächeln steckt ein Verstand, der die dunkelsten Geheimnisse erhellt, und ein Herz, das trotz aller Täuschungen aufrichtig bleibt. Zwischen Wahrheit und Tarnung, Gefahr und Sehnsucht lebt er in einem endlosen Spiel aus Logik und Lüge.
Benedetta Porcaroli
cora magill
|| Movies
Cora Magill wurde in den Vereinigten Staaten geboren und wuchs in einer Umgebung auf, die von Intellekt, Unabhängigkeit und einer großen Wertschätzung für Geschichte geprägt war. Schon in jungen Jahren zeigte sie eine starke Persönlichkeit, analytisches Denken und den Wunsch, sich in einer von Männern dominierten Welt zu behaupten. Diese Eigenschaften begleiteten sie durch ihre Ausbildung und prägten ihre spätere berufliche Laufbahn.
Cora studierte Architekturgeschichte und Kunstgeschichte, mit besonderem Interesse an der Entwicklung urbaner Strukturen und dem Erhalt historischer Gebäude. Sie verband wissenschaftliche Genauigkeit mit einer tiefen emotionalen Verbundenheit zu den Orten, an denen Geschichte spürbar bleibt. Ihre Arbeit wurde durch die Überzeugung getragen, dass Gebäude mehr sind als bloße Strukturen – sie sind Zeugen menschlicher Erinnerung.
Im Zuge eines Forschungsprojekts schloss sie sich einer Gruppe sogenannter „Creepers“ an – urbaner Entdecker, die verlassene Orte erkunden, um deren Geschichte zu dokumentieren. Als einzige Frau im Team brachte Cora nicht nur fachliche Kompetenz, sondern auch psychologische Sensibilität und organisatorisches Geschick ein. Sie fungierte häufig als Stimme der Vernunft inmitten der Spannung und Unberechenbarkeit solcher Expeditionen.
Cora Magill zeichnet sich durch Intelligenz, Mut und Integrität aus. Ihre Fähigkeit, komplexe Situationen zu analysieren und ruhig zu handeln, machte sie zu einer unverzichtbaren Begleiterin bei gefährlichen Unternehmungen. Gleichzeitig steht sie für emotionale Tiefe und Loyalität – Eigenschaften, die sie in einem Umfeld, das von Unsicherheit, Geheimnissen und existenziellen Fragen geprägt ist, zu einer stabilen Kraft machten.
Seit 21.10.2025 von Alexa reserviert.
charisma carpenter
|| Slayerverse
Cordelia Chase war einst die beliebteste Schülerin an der Sunnydale High School – schön, selbstbewusst und gnadenlos ehrlich. Bekannt für ihre scharfe Zunge und ihren Sinn für Mode, wirkte sie oberflächlich und egozentrisch, doch hinter ihrer Fassade verbirgt sich eine kluge, mutige junge Frau mit großem Herzen.
Nach dem Ende ihrer Schulzeit schließt sich Cordelia in Los Angeles Angel Investigations an, wo sie sich von der Highschool-Diva zur echten Heldin entwickelt. Durch eine Vision von den Powers That Be wird sie mit übernatürlichen Fähigkeiten gesegnet – und verflucht – und lernt, Mitgefühl und Verantwortung über Eitelkeit zu stellen.
Cordelia wächst über sich hinaus, wird zur moralischen Stütze des Teams und schließlich selbst zu einer Art Engel. Ihr Weg zeigt, dass wahre Stärke nicht im Perfektionismus, sondern im Mitgefühl liegt – und dass selbst die oberflächlichste Königin das größte Herz haben kann.
|| VERGEBEN
sarah paulson
|| American Horror Story
Cordelia Goode ist die Tochter der mächtigen Hexe Fiona Goode und diente zunächst als Leiterin der Miss Robichaux’s Academy für junge Hexen in New Orleans. Nach Jahren des Schattendaseins trat sie als Oberste hervor und vereinte Stärke, Mitgefühl und Weisheit wie keine Hexe vor ihr.
Trotz zahlreicher Opfer und innerer Kämpfe blieb Cordelia stets eine Beschützerin ihrer Schwestern und Kämpferin für das Gleichgewicht zwischen Licht und Dunkelheit. Ihre Führungsstärke beruht nicht auf Macht, sondern auf Empathie – sie ist das Herz und Rückgrat des Hexenzirkels.
|| VERGEBEN
Tom Blyth
Coriolanus Snow
|| Hunger Games
Coriolanus Snow ist der Mann, der Panem regiert – kalt, berechnend, tödlich elegant. Doch seine Geschichte beginnt nicht mit Macht, sondern mit Mangel. Geboren in eine einst wohlhabende, nach dem Krieg verarmte Familie des Kapitols, wächst der junge Snow mit einem brennenden Ehrgeiz auf: Nie wieder hungern, nie wieder verlieren, nie wieder machtlos sein.
Als Schüler der Akademie des Kapitols nimmt er als Mentor an den frühen Hungerspielen teil. Dort begegnet er Lucy Gray Baird, einer Sängerin aus Distrikt 12, deren Anmut und Unabhängigkeit ihn zugleich fasziniert und bedroht. In ihr spiegelt sich alles, was Snow begehrt und verachtet: Freiheit, Authentizität, Liebe. Ihre Beziehung ist der Keim seines künftigen Zynismus – denn Snow lernt, dass Gefühle gefährlich sind, wenn man überleben will.
Aus Ehrgeiz wird Kontrolle, aus Angst Macht. Schritt für Schritt verwandelt sich der charmante Junge in den Präsidenten Snow, den die Welt später fürchten wird. Unter seiner Herrschaft wird Panem ein System aus Angst und Perfektion: Jeder Gedanke überwacht, jedes Lächeln kalkuliert, jeder Widerspruch vergiftet – manchmal buchstäblich.
Doch Snow ist kein bloßes Monster, sondern ein Mensch, der sich selbst zur Maschine gemacht hat. Seine Furcht vor Chaos, sein Glaube an Ordnung um jeden Preis, seine Obsession mit Reinheit und Kontrolle – all das entspringt seiner tiefsten Schwäche: der Angst, wieder hungern zu müssen, sei es nach Brot, Liebe oder Bedeutung.
Christopher Lee
Count Dooku
|| Star Wars
Count Dooku war ein Mann aus altem Blut – Adliger von Serenno, Jedi-Meister, Philosoph und später Verräter. Er trug Würde wie eine zweite Haut, sprach mit der Ruhe eines Weisen und kämpfte mit der Präzision eines Künstlers. Einst war er Schüler von Yoda selbst, einer der talentiertesten Jedi seiner Generation, doch in ihm brannte stets ein leiser Zweifel – ein Unbehagen gegenüber einem Orden, der seiner Meinung nach vergessen hatte, wofür er einst stand.
Dooku glaubte an die Macht, aber nicht an die Schwäche ihrer Hüter. Die Korruption der Republik, die Trägheit des Rates – all das sah er klarer als viele. In seiner Suche nach Wahrheit fand er den Weg zur Dunkelheit, nicht aus Gier, sondern aus Überzeugung. Als Darth Tyranus wurde er Schüler von Darth Sidious, überzeugt, er könne die Galaxis durch Kontrolle und Ordnung erlösen. Doch wie alle, die mit der Dunkelheit paktieren, wurde auch er Werkzeug, nicht Schöpfer.
Hinter seiner Eleganz lag Bitterkeit, hinter seinem Stolz Einsamkeit. Er sprach von Freiheit und führte doch Armeen in Ketten. Als er schließlich in den Händen von Anakin Skywalker fiel, verstand er – zu spät –, dass er nicht der Spieler, sondern die Figur gewesen war. Der Blick, den er Sidious im Tod schenkte, war nicht Angst, sondern Erkenntnis.
ezra miller
Credence Barebone
|| Harry Potter
Credence Barebone wurde in den Vereinigten Staaten geboren und wuchs in einem strengen, magiegegnerischen Waisenhaus unter der Aufsicht von Mary Lou Barebone auf. Unterdrückt und verängstigt lernte er, seine magischen Kräfte zu verbergen – bis sie sich in Form eines mächtigen, zerstörerischen Obskurus entluden.
Empfindsam, ruhig und innerlich zerrissen sucht Credence verzweifelt nach Zugehörigkeit und Wahrheit über seine Herkunft. Hinter seiner schüchternen Fassade verbirgt sich eine enorme, unkontrollierte Macht, die ihn sowohl gefährlich als auch tragisch macht.
MARK SHEPPARD
CROWLEY
|| Supernatural
Fergus Roderick MacLeod, besser bekannt als Crowley, wurde im 17. Jahrhundert in Schottland geboren. Zu Lebzeiten war er ein geschickter, aber skrupelloser Geschäftsmann, der stets nach Macht und Einfluss strebte. Nach seinem Tod – und einem Pakt, den er nur allzu gern einging – wurde er zu einem der gefürchtetsten Dämonen der Hölle. Mit Witz, Intelligenz und einer unvergleichlichen Manipulationsgabe stieg Crowley vom einfachen Seelenhändler bis zum König der Hölle auf.
Crowley zeichnete sich durch seinen scharfen Verstand, seine Ironie und seine fast schon kultivierte Eleganz aus. Er war kein gewöhnlicher Dämon – er bevorzugte Maßanzüge, feine Getränke und eine gute Portion Sarkasmus. Hinter seiner teuflischen Fassade lag jedoch ein komplizierter Charakter: ehrgeizig, einsam und in seltenen Momenten sogar fähig zu Mitgefühl. Seine Beziehung zu den Winchesters war von ständiger Spannung geprägt – mal Verbündeter, mal Gegner, und immer undurchschaubar.
Im Laufe der Jahre zeigte Crowley eine Seite, die selbst die Hölle überraschte. Zwischen Machtspielen und Intrigen entwickelte er eine gewisse Menschlichkeit – oder zumindest das, was davon übrig war. In seinem letzten Opfer bewies er, dass selbst ein Dämon einen Funken Ehre und Loyalität bewahren kann.
Crowley gilt als charismatisch, gefährlich und brillant – ein Teufel mit Klasse, der das Spiel des Lebens und des Todes meisterte wie kein anderer. Hinter seinem höhnischen Lächeln verbarg sich ein tragischer Widerspruch: ein Wesen, das alles hatte, was es wollte – und doch immer nach etwas suchte, das es nie besitzen konnte.
David Tennant
crowley
|| Good Omens
Crowley, vormals bekannt als Krähe, ist ein Dämon, der das Leben auf der Erde mit all seinen Widersprüchen besser versteht als jeder Engel oder Teufel. Einst ein gefallener Engel – nicht aus Bosheit, sondern aus Neugier – war er von Anfang an anders als die Höllenbrut, mit der er später zusammenarbeitete. Crowley fiel nicht, weil er sündigte, sondern weil er Fragen stellte.
Über die Jahrhunderte hinweg perfektionierte er das, was man „alltägliche Versuchung“ nennen könnte. Statt Kriege zu entfachen, ließ er Staus entstehen, statt Seelen zu verderben, brachte er Büroangestellte dazu, einander passiv-aggressiv E-Mails zu schreiben. Er verstand schnell: Die Menschen brauchen keine Hölle, um sich selbst das Leben schwer zu machen. Und genau das machte ihn – für einen Dämon – bemerkenswert effizient.
Doch unter seiner ironischen Fassade, seinen Sonnenbrillen und schnellen Autos verbirgt sich etwas, das kein Höllenkommandant gern hören würde: ein Herz. Crowley liebt die Erde. Ihre Musik, ihre Städte, ihre kleinen Unvollkommenheiten. Und vor allem liebt er – auf seine eigene, unausgesprochene Weise – Aziraphale, den Engel, der sein Gegenstück und sein Spiegel ist. Gemeinsam bilden sie ein ungleiches Duo: der Zyniker und der Idealist, der Dämon und der Engel, die beide längst aufgehört haben, sich in die einfache Logik von Gut und Böse einordnen zu lassen.
Maisie Richardson-Sellers
Cynthia McEachin
|| Dark Angel
Cynthia McEachin ist eine Frau der Schatten – klug, kontrolliert und gefährlich still. Als Agentin innerhalb der Regierungsstrukturen, in denen Macht und Moral längst ununterscheidbar geworden sind, hat sie gelernt, zu überleben, indem sie nie mehr zeigt, als sie muss. Ihre Loyalität gilt dem System, doch ihr Blick verrät, dass sie längst weiß, wie brüchig es ist.
Sie bewegt sich in einer Welt aus Überwachung, Verrat und Lügen, als wäre sie darin geboren. Doch hinter der kühlen Fassade liegt ein Gewissen, das sie zu unterdrücken versucht. Lydecker war einst ihr Mentor – vielleicht auch mehr – und zwischen ihnen bleibt jene unausgesprochene Spannung, die entsteht, wenn zwei Menschen dasselbe Ziel verfolgen, aber auf entgegengesetzten Seiten stehen.
Cynthia ist keine Heldin, aber auch keine Schurkin. Sie versteht, dass Macht selten sauber ist und dass Loyalität in einem System wie Manticore ein zweischneidiges Schwert ist. Ihre Entscheidungen sind pragmatisch, ihre Worte präzise, und doch spürt man in jedem von ihnen den Nachhall einer Frau, die einmal geglaubt hat – und sich nun nur noch erinnert.
Matt Smith
Daemon Targaryen
|| Game of Thrones
Prinz Daemon Targaryen ist der jüngere Bruder von König Viserys I. Targaryen und einer der faszinierendsten und widersprüchlichsten Figuren des Hauses Targaryen. Als erfahrener Krieger, Drachenreiter und charismatischer Stratege verkörpert er zugleich Stolz, Leidenschaft und gefährliche Unberechenbarkeit.
Er ist Reiter des mächtigen Drachen Caraxes und bekannt für seine Tapferkeit in der Schlacht – ebenso wie für seine Rebellion gegen höfische Regeln und politische Zwänge. Daemon schwankt zwischen Loyalität und Ehrgeiz, Liebe und Zerstörung; er ist fähig zu großer Zärtlichkeit gegenüber wenigen, die ihm etwas bedeuten, und zugleich gnadenlos gegenüber seinen Feinden.
Seine Beziehung zu Prinzessin Rhaenyra Targaryen, seiner Nichte und späteren Ehefrau, prägt sein Schicksal – eine Verbindung aus Liebe, Macht und Feuer, die das Reich spaltet.
Daemon Targaryen ist ein Drache in Menschengestalt: stolz, leidenschaftlich und bereit, für seine Überzeugungen zu brennen – selbst, wenn er dabei die Welt mit sich in Flammen setzt.
emilia clarke
|| Game of Thrones
Daenerys Targaryen, auch bekannt als Khaleesi, Mutter der Drachen und Breaker of Chains, ist die letzte überlebende Tochter von König Aerys II., dem „Irren König“. Nach dem Sturz ihrer Familie wächst sie im Exil auf, fern ihrer Heimat Westeros, und wird zunächst als schüchtern und verletzlich wahrgenommen. Doch in ihr lodert das Feuer ihrer Ahnen – im wahrsten Sinne des Wortes.
Durch ihre Ehe mit Khal Drogo beginnt Daenerys, Stärke und Selbstbestimmung zu entwickeln. Nach seinem Tod und der Geburt ihrer drei Drachen – Drogon, Rhaegal und Viserion – erhebt sie sich zur charismatischen Anführerin. Sie befreit Sklaven, erobert Städte und kämpft unermüdlich für eine gerechtere Welt, auch wenn ihre Ideale zunehmend von Macht und Rache überschattet werden.
Daenerys ist mutig, mitfühlend und unbeugsam – aber auch von einem gefährlichen Glauben an ihr Schicksal getrieben. Zwischen Befreierin und Eroberin, Hoffnung und Zerstörung verkörpert sie die ganze Tragik der Targaryens: geboren aus Feuer und bestimmt, in Flammen zu enden.
|| VERGEBEN
Daimon Hellstrom, auch bekannt als der Sohn des Satans oder Hellstorm, ist eine komplexe Figur zwischen Licht und Dunkelheit. Geboren als Sohn eines Dämons (in den Comics: Satan, in modernen Adaptionen: ein mächtiger Höllenfürst) und einer menschlichen Frau, wächst er zwischen zwei Welten auf – zerrissen zwischen göttlicher Moral und dämonischer Versuchung.
Obwohl das Böse in seinem Blut fließt, entscheidet sich Daimon, seine Kräfte für das Gute einzusetzen. Als Exorzist, Dämonenjäger und Mystiker kämpft er gegen übernatürliche Bedrohungen und versucht, seine dunkle Herkunft zu kontrollieren. Seine Waffen sind sein Trident, seine Höllenflammen und sein unerschütterlicher Wille, den Einfluss seines Vaters zu brechen.
Daimon ist charismatisch, klug und innerlich zerrissen – ein Mann, der sich ständig fragt, ob er das Böse besiegt oder selbst zu ihm wird. Zwischen Verdammnis und Erlösung sucht er nicht nur Gerechtigkeit, sondern auch Frieden mit sich selbst.
|| VERGEBEN
Seiten (52):
…
…