Dacre Montgomery
Billy Hargrove
|| Stranger Things
William “Billy” Hargrove wurde in California geboren und verbrachte dort den größten Teil seiner Kindheit – eine Kindheit, die alles andere als unbeschwert war. Schon früh lernte Billy, dass Stärke über alles ging. Sein Vater Neil Hargrove war ein strenger, oft gewalttätiger Mann, der ihm ein einziges Credo einbrannte: Schwäche ist unverzeihlich. Unter dieser Härte wuchs Billy zu einem Jungen heran, der seine Wut und seinen Schmerz hinter einem Panzer aus Coolness, Aggression und Arroganz verbarg.
Als seine Familie nach Hawkins, Indiana, zog, brachte Billy das kalifornische Selbstbewusstsein – und die kalifornische Wildheit – mit sich. Mit seinem Camaro, seiner Lederjacke und seinem unerschütterlichen Ego wurde er schnell zur neuen Gefahr der Hawkins High: gutaussehend, charismatisch, gefährlich. Die Mädchen schwärmten, die Jungs fürchteten ihn – und Billy genoss die Kontrolle, die er über andere hatte. Doch hinter diesem selbstsicheren Auftritt brannte eine zerstörerische Einsamkeit, die er selbst kaum verstand.
Sein Verhältnis zu seiner Stiefschwester Max Mayfield war geprägt von Wut und Eifersucht. Er sah in ihr die Erinnerung an alles, was ihm genommen wurde – Liebe, Familie, Frieden. Doch tief in seinem Inneren wusste Billy, dass sie unschuldig war. Seine Aggressionen galten nicht ihr, sondern einem Leben, das ihm nie die Chance gab, etwas anderes zu sein als das, was sein Vater aus ihm gemacht hatte.
In Stranger Things 3 zeigte sich, dass in Billy mehr steckte als nur Rebellion und Gewalt. Als der Mind Flayer ihn kontrollierte, wurde er zum Werkzeug des Bösen – ein Gefangener seiner eigenen Dämonen, verstärkt durch die Dunkelheit des Upside Down. Doch in seinem letzten Moment brach die Fassade. Billy stellte sich gegen das Monster, opferte sich, um Max und die anderen zu retten. In diesen letzten Sekunden zeigte er, wer er wirklich war: kein Tyrann, kein Feind – sondern ein Mensch, der Frieden suchte.
Billy Hargrove war ein tragischer Charakter – ein junger Mann, der niemals die Chance bekam, Gutes zu zeigen, bis es zu spät war. Seine Geschichte ist die eines Gefangenen seiner Vergangenheit, eines Menschen, der von Schmerz geformt wurde, aber im entscheidenden Augenblick seine Menschlichkeit zurückfand.
skeet ulrich
|| Horror Genre
Billy Loomis ist auf den ersten Blick der charmante, ruhige Teenager aus Woodsboro – gutaussehend, intelligent und der scheinbar perfekte Freund von Sidney Prescott. Doch hinter seiner gelassenen Fassade verbirgt sich eine kalte, berechnende und zutiefst wütende Persönlichkeit.
Geprägt von der Untreue seines Vaters und dem Zerfall seiner Familie entwickelte Billy eine krankhafte Obsession mit Rache. Gemeinsam mit seinem besten Freund Stu Macher wurde er zum ersten Ghostface-Killer, der Woodsboro in Angst und Schrecken versetzte.
Billys Intelligenz und Manipulationsfähigkeit machen ihn gefährlich – er spielt mit den Gefühlen anderer, inszeniert Szenen wie in einem Horrorfilm und genießt die Kontrolle. Trotz seines Wahnsinns bleibt er faszinierend – ein Mensch, der sich zwischen Opfer seiner Umstände und eiskaltem Mörder bewegt.
Er ist der Ursprung der Ghostface-Legende – der Junge, der den Horrorfilm zur Realität machte.
|| VERGEBEN
Billy Russo ist ein ehemaliger Elitesoldat und enger Freund von Frank Castle, mit dem er im Krieg Seite an Seite kämpfte. Nach seiner Zeit beim Militär gründete er die private Sicherheitsfirma Anvil und schaffte es, seinen Charme und Ehrgeiz in geschäftlichen Erfolg umzuwandeln. Doch hinter seinem attraktiven, kontrollierten Äußeren verbirgt sich ein zutiefst narzisstischer und manipulativer Mann.
Als die Wahrheit über seine Beteiligung an den Ereignissen aufgedeckt wird, die Franks Familie das Leben kosteten, zerbricht die Freundschaft – und Billys Doppelleben stürzt in sich zusammen. Nach einem brutalen Kampf mit Frank bleibt sein Gesicht entstellt, und aus dem charismatischen Geschäftsmann wird Jigsaw – ein gebrochener Mann, zerrissen zwischen Schuld, Wut und Wahnsinn.
Billy Russo ist das Spiegelbild von Frank Castle: beide Krieger, beide Opfer des Krieges, doch einer wählt Rache, der andere Erlösung. Er bleibt ein tragischer Antagonist – schön, intelligent und gefährlich bis zum Schluss.
|| VERGEBEN
alexander ludwig
Bjorn Eisenseite
|| Vikings
Bjorn Lothbrok, genannt Eisenseite, wurde als Sohn zweier Legenden geboren – Ragnar Lothbrok und Lagertha, dem Herz und dem Schwert der Wikingerzeit. Schon in seiner Kindheit war ihm bestimmt, mehr zu werden als nur der Sohn eines Helden. Er war stark, furchtlos und wissbegierig – mit dem freien Geist seiner Mutter und dem unstillbaren Hunger seines Vaters.
Seine Jugend war geprägt von Verlust und Wandel. Er sah, wie seine Eltern sich trennten, wie Königreiche fielen und Freunde starben. Doch Bjorn blieb standhaft – ein Felsen inmitten des Sturms. Er war nicht nur Krieger, sondern Suchender: nach Ruhm, nach Sinn, nach einem Platz, an dem er mehr war als ein Schatten seines Vaters.
Bjorn kämpfte in fremden Ländern, überquerte Meere, eroberte Städte – und überall folgte ihm der Ruf des Abenteuers. Doch mit jedem Sieg wuchs auch die Leere in ihm. Wie Ragnar suchte er etwas, das größer war als Macht. Und wie Lagertha trug er die Last, immer stark sein zu müssen. Sein Herz kannte Liebe – zu Torvi, zu seinen Kindern –, aber die Welt, die er regierte, kannte keinen Frieden.
Als König von Kattegat wurde Bjorn zu einem Symbol. Sein Volk sah in ihm den Erben von Ragnar, doch in Wahrheit war er mehr: ein Mann, der lernte, dass Stärke nicht nur in der Klinge liegt, sondern im Opfer, das man bringt. Sein Tod war kein Fall, sondern ein Aufstieg – er starb, wie er lebte: aufrecht, unbeugsam, als Krieger des Nordens.
Abigail Cowen
Bloom Peters
|| Mystery Genre
Bloom Peters ist eine junge Frau aus der Menschenwelt, die ihr Leben für völlig gewöhnlich hielt – bis sie erfährt, dass sie eine Fee des Feuers ist. Nach einem tragischen Zwischenfall, bei dem sie ihre Kräfte unkontrolliert entfesselte, reist sie nach Alfea, eine magische Schule in der Anderswelt, um mehr über ihre Herkunft und ihre Fähigkeiten zu erfahren.
Bloom ist impulsiv, mutig und von einem tiefen Bedürfnis getrieben, die Wahrheit über sich selbst zu entdecken. Sie erfährt, dass sie als Changeling – ein Menschenkind, das durch ein Feenkind ersetzt wurde – aufgewachsen ist und ihre leibliche Familie in einem düsteren Geheimnis verborgen liegt.
Ihre Macht ist außergewöhnlich, aber gefährlich – eine Flamme, die sowohl Leben spendet als auch zerstören kann. Zwischen Freundschaft, Verrat und Selbstfindung lernt Bloom, ihre Kräfte zu kontrollieren und sich selbst zu akzeptieren. Sie ist das Symbol für innere Stärke, Leidenschaft und die Macht, über sich selbst hinauszuwachsen.
Shawn Ashmore
Bobby Drake
|| Marvel
Robert “Bobby” Drake wurde in Boston, Massachusetts, geboren und wuchs in einem liebevollen, bodenständigen Umfeld auf. Schon früh zeichnete sich Bobby durch seine freundliche, humorvolle und einfühlsame Persönlichkeit aus, die ihn bei Familie und Freunden gleichermaßen beliebt machte. Seine Jugend war geprägt von sportlichen Aktivitäten, schulischen Leistungen und einem ausgeprägten Gemeinschaftssinn.
Während seiner Teenagerjahre entdeckte Bobby seine Mutantenfähigkeit: die Kontrolle über Kälte und Eis, mit der er Temperaturen manipulieren und Objekte einfrieren kann. Anfangs war er unsicher im Umgang mit seinen Kräften, doch er lernte schnell, sie nicht nur zur Selbstverteidigung, sondern auch zum Schutz anderer einzusetzen.
Seine Fähigkeiten führten ihn schließlich zu den X-Men, wo er sowohl als Held als auch als Teammitglied reifen konnte. Trotz der Gefahr und Verantwortung, die seine Kräfte mit sich brachten, blieb Bobby stets bodenständig, humorvoll und loyal, ein verlässlicher Freund und moralischer Kompass innerhalb der Gruppe.
Neben seinen Mutantenkräften ist Bobby Drake für seine Selbstironie, seinen Optimismus und seine Empathie bekannt. Er nutzt Humor und Wärme, um Spannungen abzubauen, bleibt jedoch in kritischen Situationen entschlossen und strategisch. Seine Fähigkeit, in schwierigen Situationen Ruhe zu bewahren, macht ihn zu einem wertvollen Mitglied des Teams.
Bobby Drake verkörpert die Balance zwischen außergewöhnlicher Fähigkeit und menschlicher Zugänglichkeit. Er zeigt, dass wahre Stärke nicht nur in der Kraft, sondern auch im Charakter liegt, und dass Loyalität, Mitgefühl und Humor ebenso wichtig sind wie Mut und Entschlossenheit.
Finn Wittrock
Bobby Richter II
|| American Horror Story
Bobby Richter II wurde in die Schatten geboren – der Sohn von Benjamin “Mr. Jingles” Richter, einem Mann, den die Welt für ein Monster hielt. Doch Bobby wuchs fern des Grauens von Camp Redwood auf, unwissend über das Blutvergießen, das seinen Namen befleckte. Jahrzehnte später kehrt er als junger Mann zurück, getrieben von einer einzigen Sehnsucht: die Wahrheit über seinen Vater zu finden.
Was er entdeckt, ist mehr als ein Vermächtnis aus Mord und Schmerz – es ist eine Geschichte von Opfer, Liebe und Erlösung. Bobby erkennt, dass sein Vater kein Dämon war, sondern ein gebrochener Mensch, der in den Händen des Bösen zerbrach und am Ende versuchte, seinen Sohn zu retten. Inmitten der gefangenen Geister des Camps wird Bobby zum Symbol dafür, dass selbst in der grausamsten Geschichte ein Rest Gnade überleben kann.
Bobby Richter II steht am Ende dessen, was als Albtraum begann: ein Überlebender ohne Blut an den Händen, der Beweis, dass das Erbe der Dunkelheit nicht das letzte Wort haben muss.
JIM BEAVER
BOBBY SINGER
|| Supernatural
Robert “Bobby” Singer wurde am 19. Dezember 1950 in Sioux Falls, South Dakota, geboren. Er wuchs in einfachen, aber schwierigen Verhältnissen auf und lernte schon früh, dass das Leben nicht immer fair ist – und dass man manchmal selbst kämpfen muss, um das Richtige zu tun. Nach dem tragischen Tod seiner Frau Karen, der durch dämonische Kräfte verursacht wurde, wandte sich Bobby endgültig der Jagd zu und wurde zu einem der erfahrensten und klügsten Jäger in den Vereinigten Staaten.
Bobby war nie jemand, der viele Worte machte, doch hinter seinem rauen Auftreten verbarg sich ein Herz voller Mitgefühl. Er wurde für viele junge Jäger zu einem Mentor – und für Sam und Dean Winchester zu weit mehr als das: ein Vaterersatz, Ratgeber und Freund. Sein Zuhause in Sioux Falls diente nicht nur als Zuflucht, sondern auch als inoffizielles Hauptquartier der Jagd, in dem sich Wissen, Humor und Whiskey die Hand gaben.
Trotz zahlloser Verluste, körperlicher und seelischer Wunden blieb Bobby seiner Mission treu. Er kämpfte mit Verstand, Zynismus und einer unerschütterlichen Moral gegen das Übernatürliche – auch über den Tod hinaus. Seine Seele war stark genug, um selbst im Jenseits weiter für diejenigen zu sorgen, die ihm etwas bedeuteten.
Bobby Singer gilt als zäh, loyal und ehrlich – ein Mann, der mehr durch Taten als durch Worte zeigte, was Familie wirklich bedeutet. Hinter seinem mürrischen „Idjit“ lag ein Herz aus Gold, das nie aufgehört hat zu lieben, zu kämpfen und zu glauben, dass selbst in einer verdorbenen Welt noch Platz für Güte ist.
kat graham
bonnie bennett
|| Vampire Diaries
Bonnie Bennett wurde in Mystic Falls geboren, in eine alte Linie mächtiger Hexen, deren Wurzeln bis zu den ersten Tagen des übernatürlichen Gleichgewichts reichen. Anfangs ahnte sie nichts von ihrem Erbe – sie war ein normales Mädchen, eine treue Freundin, ein warmes Herz in einer Welt, die bald von Dunkelheit durchdrungen werden sollte. Doch das Schicksal ließ ihr keine Wahl: Sie war dazu bestimmt, die Hüterin des Gleichgewichts zu werden, ob sie es wollte oder nicht.
Mit dem Erwachen ihrer Kräfte veränderte sich ihr Leben für immer. Aus dem schüchternen Teenager wurde eine der mächtigsten Hexen ihrer Zeit. Doch jede Gabe forderte ihren Preis. Bonnie lernte früh, dass Magie keine Wunder schafft – sie verlangt Opfer. Und sie gab sie, immer wieder: ihre Kraft, ihr Glück, ihre Liebe.
Ihre Freundschaft zu Elena Gilbert war unerschütterlich – eine Bindung, die über Leben und Tod hinausging. Für ihre Freunde opferte Bonnie alles, was sie war, oft bis an die Grenze des Todes selbst. In einer Welt, in der andere durch Blut lebten, hielt sie die Menschlichkeit am Leben – mit Willenskraft, Verstand und einem Herzen, das nie wirklich ruhen durfte.
Die Liebe zu Jeremy Gilbert offenbarte ihre verletzliche Seite. Er war ihr Licht, der Beweis, dass sie mehr sein konnte als nur das Werkzeug des Schicksals. Doch auch diese Liebe wurde ihr genommen – nicht durch Hass, sondern durch die grausame Logik der Welt, in der sie lebte. Trotzdem blieb sie standhaft, trug ihren Schmerz still und verwandelte ihn in Stärke.
amber heard
|| Historisch
Bonnie Parker war eine leidenschaftliche, kluge und rebellische junge Frau, die sich in den 1930er-Jahren in den Kriminellen Clyde Barrow verliebte – und damit ihr Schicksal besiegelte. Geboren in Texas, träumte sie einst davon, Dichterin oder Schauspielerin zu werden, doch die harte Realität der Weltwirtschaftskrise und die Sehnsucht nach Freiheit trieben sie auf einen anderen Weg.
Gemeinsam mit Clyde bildete sie das berüchtigte Gangsterduo „Bonnie & Clyde“, das Banken ausraubte und durch den Süden der USA floh, während ihre Taten die Presse faszinierten. Bonnie war nicht nur eine Mitläuferin – sie war Clydes ebenbürtige Partnerin, charmant, gefährlich und kompromisslos loyal.
Hinter der romantisierten Fassade einer Outlaw-Legende stand jedoch eine junge Frau, die von Liebe, Leidenschaft und dem Traum nach einem selbstbestimmten Leben getrieben war. Bonnie Parker starb 1934 in einem Kugelhagel – doch ihr Name lebt weiter als Symbol für Liebe, Rebellion und den Preis der Freiheit.
|| VERGEBEN
Isaac Hempstead-Wright
Brandon Stark
|| Game of Thrones
Brandon Stark ist das Kind, das fiel – und in diesem Fall die Welt veränderte. Geboren im kalten Herzen des Nordens, träumte er einst davon, Ritter zu werden, mutig und frei. Doch der Sturz vom Turm nahm ihm die Bewegung und gab ihm etwas anderes: den Blick in die Tiefen der Zeit.
Was als Unglück beginnt, wird zur Offenbarung. Während andere nach Macht streben, sucht Bran nach Sinn – und findet ihn in den Wurzeln der alten Götter. Er sieht, was war und was kommen wird, trägt Wissen, das kein Mensch tragen sollte. In seinen Augen liegt die Stille der Jahrhunderte, in seiner Stimme das Gewicht vergangener Leben.
Er verliert vieles auf seinem Weg: Familie, Kindheit, Menschlichkeit. Doch in dieser Leere wächst etwas Größeres – das Bewusstsein dessen, der nicht mehr nur ist, sondern weiß. Bran wird zum Dreäugigen Raben, zum Hüter der Erinnerung, zum stillen Zeugen über den Fluss der Zeit hinweg.
Gwendoline Christie
Brienne von Tarth
|| Game of Thrones
Brienne von Tarth ist ein Schwur in Menschengestalt – aufrecht, unbeugsam, unbestechlich. Tochter eines kleinen Hauses, doch größer an Geist und Mut als viele Könige. Sie wurde verspottet für ihre Stärke, verlacht für ihr Herz, doch niemals gebrochen. In einer Welt, die Schönheit über Tugend stellt, wählte sie das Schwert – und hielt es fester als jeder Mann.
Sie kämpft nicht für Ruhm, sondern für das, was recht ist. Jeder Schlag, den sie führt, gilt einem Schwur, jeder Schritt einem Versprechen. In ihr lebt die alte Ritterlichkeit, vergessen von den Höfen, verspottet von den Mächtigen. Und doch ist sie die Einzige, die ihr wirklich treu bleibt.
Hinter dem kalten Stahl liegt ein Herz, das liebt – leise, schmerzhaft, ewig. In Jaime Lannister findet sie einen Spiegel, der ihre Würde erkennt und zugleich ihre Wunde berührt. Doch Brienne braucht keine Rettung; sie ist die Rettung.
Jessica Henwick
Brin
|| Dark Angel
Brin ist das Gesicht der stillen Tragödie von Manticore – eine Soldatin, die nie lernte, wo Pflicht endet und Menschlichkeit beginnt. Unter all den X5 war sie die Gehorsamste, die Präziseste, die Perfekteste. Doch Perfektion hat ihren Preis, und Brin zahlte ihn mit ihrer Seele.
Als Kind aus einem Labor geformt, kannte sie nur Befehl, Struktur und Loyalität. Doch in der Welt außerhalb der Mauern von Manticore begann etwas in ihr zu erwachen – ein leises, gefährliches Gefühl, das man Liebe nennt, und das sie mehr erschütterte als jede Mission. Zwischen dem Wunsch zu fühlen und der Furcht vor Versagen verliert Brin langsam den Halt, bis sie von jenen, die sie schufen, zurückgeholt und gebrochen wird.
Ihr Schicksal ist das bitterste aller X5 – ein Leben, das zeigt, dass selbst Stärke zerbrechen kann, wenn man ihr das Herz nimmt. Doch in ihrem Blick bleibt ein Schatten von Erinnerung, ein letzter Funken des Mädchens, das gehofft hat, mehr zu sein als ein Experiment.
Brock Rumlow, bekannt unter dem Codenamen Crossbones, ist ein hochtrainierter Söldner und ehemaliger S.H.I.E.L.D.-Agent, der später als verdecktes Mitglied der HYDRA-Organisation agierte. Zunächst arbeitete er unter Captain America, wo er seine Loyalität und Kampffähigkeiten unter Beweis stellte – doch hinter seiner Disziplin verbarg sich eine skrupellose, machtgierige Seite.
Nach dem Fall von S.H.I.E.L.D. offenbarte Rumlow seine wahre Loyalität zu HYDRA und wurde zu einem der gefährlichsten Gegner der Avengers. Er ist brutal, taktisch begabt und von einer tiefen Abneigung gegen Steve Rogers getrieben, die schließlich in einem zerstörerischen Duell gipfelte.
Selbst schwer verletzt überlebt Rumlow und kehrt als Crossbones zurück – entstellt, rachsüchtig und entschlossen, die Welt brennen zu sehen. Sein Leben ist geprägt von Gewalt, Stolz und dem unstillbaren Bedürfnis, Kontrolle durch Chaos zu erlangen.
|| VERGEBEN
Jerome Flynn
Bronn
|| Game of Thrones
Bronn ist kein Held. Er hat keine Wappen, keine Ehre, keine Geschichten, die Sänger besingen würden – nur ein Schwert, eine schnelle Zunge und den Instinkt, zu überleben. In einer Welt, in der Ritter von Ruhm träumen, träumt Bronn von Gold, Wein und einem warmen Bett. Und vielleicht ist genau das seine Wahrheit.
Er kämpft nicht für Ideale, sondern für Lohn – und doch kämpft er besser als die meisten, die es aus Pflicht tun. Mit trockenem Witz und tödlicher Präzision manövriert er sich durch Kriege und Intrigen, immer auf der Seite, die zahlt – nie auf der, die predigt.
An der Seite von Tyrion Lannister wird er mehr als ein Söldner; er wird Freund, Spiegel und Spötter zugleich. Wo andere Adel und Titel jagen, versteht Bronn, dass Überleben die einzige Kunst ist, die zählt. Und am Ende ist es vielleicht seine Ehrlichkeit, die ihn siegen lässt.
Madeline Brewer
Bronte
|| You
Brontë ist eine junge Frau mit einer bemerkenswert stillen Präsenz – jemand, der nicht laut wird, um gesehen zu werden, sondern in seiner Ruhe eine eigene Stärke trägt. Geboren und aufgewachsen in London, zwischen den alten Gebäuden der Stadt und den modernen Fassaden, entwickelte sie früh eine tiefe Liebe zur Literatur, besonders zu den Werken der Brontë-Schwestern, nach denen sie benannt wurde. Ihr Name ist damit mehr als nur eine Bezeichnung – er ist ein Versprechen: für Leidenschaft, Unabhängigkeit und ein leises, aber unerschütterliches Selbstbewusstsein.
Brontë arbeitete in einem kleinen Buchladen, einer Oase aus Papier und Staub, in der sie sich wohler fühlte als in Gesellschaft vieler Menschen. Zwischen Klassikern und Gedichtbänden begegnete sie Joe Goldberg, der unter neuem Namen in London lebte. Für Brontë war er ein stiller, höflicher Kunde, klüger als die meisten, die vorbeikamen – ein Mann, der Bücher nicht nur las, sondern sie fühlte. Für Joe war sie etwas anderes: ein Bild von Unschuld und Aufrichtigkeit, das ihn gleichzeitig beruhigte und herausforderte.
Brontë ist aufmerksam, sensibel und nachdenklich, eine Frau, die sich lieber in Geschichten verliert, als Teil von oberflächlichen Gesprächen zu sein. Sie glaubt an das Gute, aber sie weiß, dass Menschen dunkle Seiten haben – sie urteilt nicht, sie beobachtet. Diese Mischung aus Vertrauen und Vorsicht machte sie zu einer Figur, die man leicht unterschätzt.
Ihr Leben verläuft in stillen Rhythmen: Lesen, Schreiben, Zuhören. Doch hinter der Ruhe verbirgt sich ein Geist, der unruhig ist – jemand, der spürt, wenn etwas nicht stimmt, und der sich weigert, Illusionen zu glauben, nur weil sie schön sind. In dieser Hinsicht ist Brontë das Gegenteil vieler Menschen in Joes Leben: Sie sucht keine Perfektion, sondern Wahrheit – auch wenn sie weh tut.
Brooke Davis ist eine selbstbewusste, kreative und leidenschaftliche junge Frau aus Tree Hill, die zunächst als beliebte Cheerleaderin und Partygirl bekannt ist. Hinter ihrer glamourösen Fassade verbirgt sich jedoch eine verletzliche Seele, die sich nach Liebe, Anerkennung und Zugehörigkeit sehnt.
Im Laufe der Jahre entwickelt sich Brooke zu einer erfolgreichen Modedesignerin und Gründerin des Labels Clothes Over Bros, wobei sie lernt, Verantwortung zu übernehmen und ihre eigenen Träume zu verfolgen. Ihre Freundschaften – besonders zu Peyton Sawyer und Haley James Scott – prägen sie ebenso wie ihre komplizierten Beziehungen, unter anderem zu Lucas Scott und Julian Baker.
Brooke ist ehrgeizig, loyal und mutig – jemand, der aus Schmerz Stärke schöpft und trotz aller Rückschläge nie aufhört, an sich selbst zu glauben. Sie verkörpert Selbstbestimmung, Mitgefühl und die Kraft, sich immer wieder neu zu erfinden.
|| VERGEBEN
Emma Roberts
Brooke Thompson
|| American Horror Story
Im Sommer 1984 wollte Brooke Thompson einfach nur leben. Eine junge Frau mit sanftem Herzen und scheuem Lächeln, die nach einem traumatischen Angriff in ihrer Vergangenheit nur Ruhe suchte. Doch das Schicksal führt sie an den Ort, an dem Albträume geboren werden: Camp Redwood.
Was als harmloser Sommerjob beginnt, verwandelt sich in ein blutiges Massaker, als alte Geister und neue Mörder das Camp heimsuchen. Brooke, anfangs das Inbild der unschuldigen „Final Girl“-Archetypin, entpuppt sich als weit mehr: eine Überlebende, die sich weigert, Opfer zu bleiben. Zwischen Verrat, Tod und Rache entdeckt sie in sich eine Härte, die sie selbst kaum erkennt – und bezahlt dafür mit Unschuld und Glauben an das Gute.
Brooke Thompson ist das Spiegelbild der 80er-Horror-Mythologie: das Mädchen, das alles verliert und dennoch weiterkämpft. Hinter ihren großen Augen und ihrem stillen Mut liegt die Erkenntnis, dass wahre Stärke nicht im Töten liegt – sondern im Überleben.
Seiten (52):
…
…