Sirenen

Sirenen sind die Töchter des Ozeans. Sie existieren seit Anbeginn der Zeit. Meerjungfrauen/Tritonen sind Frauen oder Männer mit einem menschlichen Oberkörper und einem Unterkörper mit einem Fischschwanz anstelle von Beinen. Meerjungfrauen haben eine Haut, die mit glänzenden Schuppen in verschiedenen Farbtönen bedeckt ist, auch auf der menschlichen Hälfte ihres Körpers. Meerjungfrauen haben dolchartige Zähne und Krallen an den Spitzen ihrer Schwimmhäute, mit denen sie ihre Beute fangen und zerreißen. Sie haben Kiemenschlitze auf ihrem Brustkorb, die es ihnen ermöglichen, unter Wasser zu atmen, und verschmolzene Finger, die Schwimmhäute bildende Hände bilden, die den Wasserwiderstand beim Schwimmen verringern. Der Schwanz einer Meerjungfrau hat auf jeder Seite Beckenflossen, die ihnen helfen, sich vertikal zu bewegen, und es ihnen ermöglichen, sich im Wasser abrupt zu drehen. Meerjungfrauen haben außerdem eine große Rückenflosse, die ihren Rücken hinunterläuft, während eine kleinere ihren Schwanz hinunterläuft. Ihr Schwanz ähnelt übrigens dem von Walen und ermöglicht es ihnen, sich schnell und blitzartig durch das Wasser zu bewegen. Der Schwanz endet in einem Stachel mit einer sehr scharfen, durchdringenden Spitze, der ihnen als Waffe oder zur Verteidigung gegen Raubtiere dient. Meerjungfrauen können Hunderte von Jahren alt werden, aber die Spezies ist nicht unsterblich.
Hierarchie der Meerjungfrauen
Meerjungfrauen leben in Kolonien in den Ozeanen der ganzen Welt. Der Anführer einer Kolonie ist als Alpha-Anführer bekannt. Seine Aufgabe ist es, sein Volk vor allen Bedrohungen zu schützen und dafür zu sorgen, dass es ihm nie an Nahrung mangelt.
Fortpflanzung
Die Fortpflanzung ist sehr einfach: Die Mütter legen Eier, die dann vom Vater befruchtet werden. Bei der Fortpflanzung im Wasser gibt es also keine sexuellen Handlungen. In ihrer menschlichen Form können sie den Geschlechtsakt vollziehen, der jedoch nur mit einem Mitglied ihrer Art ein Kind hervorbringt.
Amphibische Verwandlung: Meerjungfrauen sind in der Lage, durch eine schmerzhafte Metamorphose eine gewöhnliche menschliche Gestalt anzunehmen, um sich in die moderne Gesellschaft einzufügen und für unterschiedlich lange Zeit nicht entdeckt zu werden. Meerjungfrauen, die Beine bekommen haben und dann ins Wasser zurückkehren, durchlaufen einen schmerzhaften Verwandlungsprozess. Ihre Zähne werden zu Dolchen und ihre Haut wird mit Schuppen bedeckt. Ihre Hände werden zu Krallen und aus ihrem Rücken wächst eine Rückenflosse. Ihre Beine verschmelzen zu einem Fischschwanz. Meerjungfrauen können sich nur im Ozean oder im Meer verwandeln (wenn sie mit Wasser in Berührung kommen, bleiben sie in menschlicher Gestalt). Wenn sie sich in Menschen verwandeln, teilen sich ihre Flossen in Beine und sie verlieren die Spitze ihres Schwanzes.
Wasserbehausung: Meerjungfrauen können in Unterwasserumgebungen überleben und sich an diese anpassen, einschließlich hohem Wasserdruck und extremen Wassertemperaturen.
Schwimmgeschwindigkeit: Meerjungfrauen können in ihrer Wassergestalt so schnell wie ein Delfin schwimmen.
Übermenschliche Kraft: Meerjungfrauen sind viel stärker als normale Menschen und das sogar in Menschengestalt. Ihre Stärke entspricht der von Vampiren.
Meerjungfrauengesang: Meerjungfrauen können einen fesselnden Gesang ausstoßen, der jeden, der ihn hört, zu ihnen hinzieht (auch in menschlicher Gestalt). Anscheinend haben diejenigen, die diesem Gesang ausgesetzt sind, anhaltende Nebenwirkungen, wobei die genaue Art dieser Symptome noch nicht klar definiert ist. Wer den Gesang einer Meerjungfrau hört und ihm zu lange ausgesetzt ist, verspürt einen Entzug wie ein Drogenabhängiger nach seiner Droge. Dieser Entzug ist so stark, dass manche Menschen nicht mehr essen, schlafen und an nichts anderes mehr denken können.
Regeneration: Meerjungfrauen verfügen über größere Regenerationsfähigkeiten als Menschen. Sie heilen nicht-tödliche Verletzungen genauso schnell wie ein Werwolf.
Dehydrierung: Meerjungfrauen sind nur für eine begrenzte Zeit (einige Tage) in der Lage, auf der Erde zu überleben. Nach längerem Wasserentzug beginnen sie zu ersticken, ihre Haut wird extrem trocken und gereizt und wenn sie nicht in den Ozean zurückkehren, sterben sie.
Sterblichkeit: Da Meerjungfrauen lebende Kreaturen sind, können sie wie Menschen getötet werden.