Vampire

Vampire bestehen aus Fleisch und Blut. Sie sind unsterblich und haben ein menschliches Aussehen, aber das ist nur der Schein: Entgegen der landläufigen Meinung haben sie ein schlagendes Herz, und zwar dank des Blutes ihrer Opfer, das sie zur Nahrungsaufnahme entleeren und das dafür sorgt, dass ihr Herz in ihrer Brust weiterschlägt. Wenn sie wütend oder hungrig sind, färben sich ihre Augen blutrot, lange Eckzähne wachsen anstelle ihres menschlichen Gebisses und um ihre Augen herum erscheinen schwärzliche Adern.
Verwandlung
Um ein Vampir zu werden, musst du Vampirblut getrunken haben und getötet werden, um Vampir zu werden. Ein Biss allein verwandelt Sie nicht in einen Vampir. Auch das Trinken von Vampirblut, ohne danach getötet zu werden, macht ihn nicht zum Vampir.
Die ersten Vampire waren verdammte Menschen, die für ihre Sünden mit Blutdurst und einem ewigen Leben in der Nacht bestraft wurden. Vampire besitzen übermenschliche Kräfte, die mit der Zeit immer mächtiger werden. Je älter ein Vampir ist, desto mächtiger ist er, aber das bedeutet nicht, dass ein junger Vampir nicht unter den richtigen Umständen einen alten Vampir töten kann. Wenn er sich von tierischem oder künstlichem Blut ernährt, ist der Vampir viel schwächer als seine Artgenossen, die menschliches Blut trinken. Ein Vampir ist so beschaffen, dass er Blut aufnimmt, er kann sich also nicht von fester Nahrung ernähren, wie es Menschen tun würden. Sie können jedoch Flüssigkeiten wie Alkohol zu sich nehmen, mit denen sie, wie andere Kreaturen auch, ihre Gefühle ertränken können (dazu ist eine viel größere Menge als bei einem Menschen erforderlich) und ihren Blutdurst vorübergehend unterdrücken können. Ein Vampir ist also physiologisch nicht mehr dafür geschaffen, von einer anderen Nahrung als Blut angezogen zu werden, die ihm ermöglicht, in guter körperlicher Verfassung zu bleiben. Feste Nahrung schmeckt für ihn nach Staub und er würde beim Versuch, sie zu schlucken, ersticken - ein sehr unangenehmes Gefühl, das den Wunsch nach Wiederholung vergehen lässt.
Es gibt sehr, sehr alte Vampire, die als Kinder der Jahrtausende bezeichnet werden. So werden Vampire genannt, die über 2000 Jahre alt sind. Sie haben viele Epochen durchlebt, Reiche entstehen und vergehen sehen, Kriege und Elend überlebt, der Welt ihr Wissen und ihre Weisheit geschenkt und vieles mehr. Die meisten von ihnen sind weise oder stürmisch, manchmal sogar grausam oder unbarmherzig. Einige sind vollständig in unsere Welt integriert, während andere völlig zurückgezogen von ihr leben. Sie sind mächtig und die Eltern vieler vampirischer Blutlinien. Sie sind sich alle ähnlich und doch verschieden und teilen ihre Werte mit denen, die sie erschaffen.
Die hierarchische Struktur der Vampire
Die Ältesten - NAME - sind die ersten der Vampire, die Großen dieser Welt. Es gibt zehn von ihnen pro Kontinent und ihnen sind die Anführer der Vampire rechenschaftspflichtig. Sie bilden einen großen Rat und nur bei großen Konflikten zwischen Vampiren werden sie hinzugezogen. Um ihnen zu helfen, ernennen die Ältesten in jeder größeren Stadt der Welt einen Vampirvertreter, der den Ort für sie verwaltet. Dieser ist der Herrscher seiner Stadt, er führt die Seinen nach seinen Gesetzen, weicht dabei aber nicht von den Richtlinien ab, die die Ältesten ihm auferlegt haben. Wenn er das nicht tut, können die Ältesten ihn absetzen (Sie werden jeden Regelverstoß sofort erfahren! Ihre Augen und Ohren sind überall!) Die Absetzung ist der schlichte Tod des Vampirführers.
Gabe der Hypnose: Wenn ein Vampir in die Augen eines Menschen blickt, kann er dessen Geist kontrollieren oder ihm befehlen, Handlungen zu begehen, die er von sich aus nicht getan hätte. Die einzige Möglichkeit, sich vor dieser Art von Hypnose zu schützen, ist die Venusvene in seinem Blut. Die ersten Vampire, die auch als Älteste bezeichnet werden, können ebenfalls andere Vampire hypnotisieren, wenn diese nicht auf Eisenkraut sind.
Beschleunigte Heilung: Wie Werwölfe und Zombies heilen auch Vampire, die körperliche Verletzungen erleiden, innerhalb kürzester Zeit, manchmal sogar sofort. Viele Verletzungen, die für Menschen tödlich sind, sind es für Vampire nicht.
Übermenschliche Geschwindigkeit: Vampire bewegen sich so schnell und subtil wie der Wind.
Überentwickelte Sinne: Vampire haben einen besseren Hör-, Geruchs-, Seh- und Tastsinn als Menschen und die meisten übernatürlichen Kreaturen. Es ist sehr selten, wenn nicht sogar unmöglich, einen Vampir zu überraschen.
Übermenschliche Kraft: Vampire verfügen auch über übermenschliche Kräfte.
Durchdringung von Träumen und Gedanken: Vampire können sehr leicht in die Träume von schlafenden Personen eindringen und auch die Gedanken an der Oberfläche einiger übernatürlicher Wesen und Menschen lesen.
Unsterblichkeit: Sie können nicht an Alter oder Krankheit sterben.
Sonne: Die Sonne ist der größte Feind des Vampirs, deshalb kann er nicht am helllichten Tag nach draußen gehen, es sei denn, er befindet sich im Schatten. (Nur sehr wenige Vampire haben Schmuck, der sie vor der Sonne schützt. Dieser wird von Hexen angefertigt (die das meist nicht gerne tun, also muss man verhandeln und Überzeugungsarbeit leisten) oder von einem anderen Vampir vererbt.)
Venusvene (Eisenkraut): Die Venusvene ist eine Pflanze, die von Vampiren nicht vertragen wird. Sie ist für sie nicht tödlich, aber sie verursacht Verbrennungen auf ihrer Haut und wenn sie in großen Dosen konsumiert wird, kann sie sie stark schwächen. Die Venusvene ermöglicht es denjenigen, die sie zu sich nehmen, auch, der Hypnose eines Vampirs zu widerstehen.
Dämonenblut: Wenn ein Vampir Dämonenblut zu sich nimmt, wirkt es für ihn wie eine Droge (im Stil von Heroin). Die Abhängigkeit tritt nach der zweiten Einnahme ein.
Einladung: Ein Vampir kann ein Haus nur betreten, wenn er vom rechtmäßigen Besitzer des Hauses dazu eingeladen wurde. Ist dies geschehen, kann er das Haus nach Belieben betreten.
Werwolfbiss: Die beiden Rassen waren schon immer verfeindet. Ein einfacher Werwolfbiss wird einen Vampir nicht töten, aber er wird im Delirium sein und tagelang hohes Fieber haben.
Enthauptung: Die Enthauptung tötet einen Vampir, aber das Brechen seines Genicks führt lediglich dazu, dass er kurzzeitig das Bewusstsein verliert.
Pflock ins Herz: Wie alle anderen Kreaturen sterben auch Vampire, wenn man ihnen das Herz herausreißt. Eine andere Möglichkeit, sie zu töten, besteht darin, ihnen einen Holzpflock mitten ins Herz zu rammen.
Feuer: Vampire mögen kein Feuer. Wenn sie zu intensiv verbrannt werden, können sie daran sterben.
Dehydrierung: Wenn ein Vampir keine Nahrung zu sich nimmt, stirbt er nicht, sondern trocknet aus, bis Blut seinen Körper berührt und das Leben wieder in ihm schlägt.